Autogenes Training

Autogenes Training wurde in den 30er Jahren vom Psychiater Johannes Heinrich Schultz entwickelt und ist eine Methode zum Stressabbau durch Selbstbeeinflussung. Durch eine Art Selbsthypnose wird ein physischer und psychischer Entspannungszustand herbeigeführt. Autogenes Training ist eine wirksame Technik bei Schlafstörungen, Unruhe/Nervosität, Ängsten, Konzentrationsstörungen und führt zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit.
Diese Entspannungstechnik wird von Personen bevorzugt, welche in völliger körperlicher Ruhe und ohne Bewegung am besten entspannen können.
Progressive Muskelentspannung

Die Progressive Muskelentspannung (oft auch Progressive Muskelrelaxation genannt) nach Jacobsen ist eine wissenschaftlich fundierte Entspannungstechnik und wird zur Stressbewältigung und Entspannung eingesetzt. Ziel der Methode ist es, durch das abwechselnde An- und Entspannen der Muskeln spannungs-bedingte Beschwerden zu reduzieren, wodurch sich sowohl der Körper als auch die Psyche entspannt. Sowohl Angststörungen und Ruhelosigkeit/Schlafstörungen als auch Herzfrequenz und Blutdruck können durch die Progressive Muskelentspannung positiv beeinflusst werden. Diese Methode ist besonders für Personen geeignet, die eine Entspannung basierend auf Bewegungen bevorzugen.
Wellnessmassage nach Therapeutischer Frauenmassage (TFM)

Durch sanfte Grifftechniken und leichte Streichungen mit einem hochwertigen Olivenöl wird die blockierte "Life Force" wieder in Fluss gebracht. Dies wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Durch die Anwendung sollen hormonelle Dysbalancen ausgeglichen werden, welche in den Wechseljahren, Schwangerschaft oder der Pubertät entstanden sind.
Die Massage unterstützt bei Kopschmerzen, Blasen- und Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen, Probleme der Schilddrüse, Zyklusstörung/Regelschmerzen und muskulären Verspannungen. Zudem hat die Anwendung eine entgiftende Wirkung, stärkt die Haut und regt den Lymphfluss an. Die Massage beruht auf der Stephenson Technik des Creative Healing nach Dr. Gauri Motha und wird nicht bei akuten Infektionen, frischen Narben, sowie starken Schmerzen ohne vorherige ärztliche Abklärung angewendet.
Gesichtsmassage

Gesichtsmassagen sorgen für Entspannung und einen klaren Geist.
Anspannung, Stress und Müdigkeit spiegeln sich oft in unserem Gesicht wider und beeinflussen die mimische Muskulatur. Durch die Massage werden die Gesichtsmuskeln wieder gelockert, das lymphale System angeregt und das Wohlbefinden gesteigert.
Ayurveda Fußmassage

Die traditionelle Ayurveda Fußmassage Padabhyanga kann das allgemeine Wohlbefinden fördern und stressreduzierend wirken, indem energetische Blockaden während der Behandlung gelöst werden.
Eine Padabhyanga ist speziell bei Unruhe, Schlafstörungen, Wadenkrämpfe und Lymphstauungen empfohlen.
Honig-Rückenmassage

Bei der Honig-Rückenmassage macht man sich die entgiftende und immunstimulierende Wirkung des Honigs zunutze. Durch das kräftige Einarbeiten des Honigs am Rücken wird das Abfließen der Lymphe angeregt und durch die anschließende Massage werden Schlacke und Giftstoffe abtransportiert sowie die Muskulatur gelockert.
Hot Stone Behandlung (Upanahasveda)

Die Behandlung umfasst eine Wellnessmassage mit anschließender Wärmebehandlung des Oberkörpers und der Beine. Die warmen Basaltsteine unterstützen die Lockerung der Muskulatur und verstärken somit die Wirkung der Massage. Die Hot Stone Massage ist eine traditionell ayurvedische Massageform die tiefenentspannend und revitalisierend wirkt.
Kiefer R.E.S.E.T.

Die Kieferentspannung ist ein sanftes Energetisieren der großen Gesichtsmuskeln und Ausbalancieren der Kiefergelenke.
Die Anwendung unterstützt bei Kiefer- und Nackenbeschwerden, Kopfschmerzen, Ohrengeräuschen und wirkt stressabbauend.
Die Technik basiert auf der R.E.S.E.T. Methode nach Philip Rafferty und ist sowohl für Frauen als auch Männer geeignet.